Beweise sichern

Beweissicherungsgutachten

Nach einem Unfall oder Schaden ist schnelles Handeln wichtig. Ein Beweissicherungsgutachten dokumentiert den Schaden umfassend und rechtssicher – als Grundlage für spätere Ansprüche.

Warum Beweissicherung wichtig ist

Schützen Sie Ihre Rechte mit professioneller Dokumentation

Rechtssicherheit

Gerichtsfeste Dokumentation des Schadenshergangs und Fahrzeugzustands.

Zeitnahe Erfassung

Sofortige Sicherung aller relevanten Beweise direkt nach dem Vorfall.

Umfassende Fotos

Detaillierte Fotodokumentation aus allen relevanten Perspektiven.

Neutral & Unabhängig

Objektive Bewertung ohne Interessenkonflikt mit Versicherungen.

Das sagen unsere Kunden

Google Bewertungen

4.9 (127 Bewertungen)
SchadenCheck Logo

" Die Begutachtung war sehr professionell und gründlich. Herr Abdullah hat sich viel Zeit genommen und alles genau dokumentiert. Das Gutachten kam schnell und war perfekt für die Versicherung. "


Michael S.

Remscheid

" Sehr kompetent und zuverlässig! Innerhalb von 24 Stunden war der Gutachter da. Die Abwicklung mit der Versicherung lief dank des detaillierten Gutachtens reibungslos. "


Sarah K.

Solingen

" Faire Bewertung und transparente Kommunikation. Ich wurde über jeden Schritt informiert und das Gutachten war sehr ausführlich. Kann ich nur weiterempfehlen! "


Thomas M.

Wuppertal

Wann ist ein Beweissicherungsgutachten notwendig?

Situationen, in denen schnelles Handeln entscheidend ist

⚠️

Typische Anwendungsfälle

  • Unfallschäden mit unklarem Hergang
  • Verdeckte Schäden (z.B. Hagelschaden)
  • Vandalismusschäden
  • Schäden vor geplanter Reparatur
  • Streitige Schadensfälle
  • Fahrzeugrücknahme nach Leasingende
📋

Was wird dokumentiert?

  • Schadensbild mit Detailaufnahmen
  • Fahrzeugzustand vor und nach Vorfall
  • Unfallort und Rahmenbedingungen
  • Technische Fahrzeugdaten
  • Alle sichtbaren Beschädigungen
  • Kilometerstand und Ausstattung

Beweissicherung vs. Vollgutachten

Worin liegt der Unterschied?

Ein Beweissicherungsgutachten fokussiert sich auf die zeitnahe Dokumentation des Ist-Zustands direkt nach dem Schadenereignis. Es dient als Beweismittel für spätere Verfahren.

Ein Vollgutachten (Schadensgutachten) geht darüber hinaus und beinhaltet eine detaillierte Schadenskalkulation, Reparaturkostenaufstellung und Wertermittlung zur direkten Schadenregulierung.

ℹ️ Tipp: Bei unklaren Schadensfällen empfehlen wir die Beweissicherung als ersten Schritt. Später kann bei Bedarf ein Vollgutachten folgen.

Beweise jetzt sichern

Schnelle Reaktion schützt Ihre Ansprüche – wir sind innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.